Vianova - Blog

ADHS im Sinne der Neurodiversität: Zwischen Störung und Andersartigkeit
ADHS, kurz für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, wird oft mit Ablenkbarkeit, Impulsivität und Hyperaktivität in Verbindung gebracht. Doch jenseits der gängigen Wahrnehmung als Störung gibt es eine vielschichtige Perspektive auf ADHS als Teil der neurodiversen Landschaft unserer Gesellschaft. In diesem Blogbeitrag werden wir den Spagatzwischen der Definition als Störung und der Betrachtung von ADHS als Ausdruck neuronaler Vielfalt, den gesellschaftlichen Einflüssen auf die Wahrnehmung von ADHS und die Stigmatisierung der neurologischen Besonderheiten beleuchten. Auch einige positive Aspektesowie Herausforderungen möchten wir aufzeigen.
Read More
ASS
Autismus ist nicht gleich Autismus. Es muss, wie die vollständige Beschreibung, „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS), schon besagt, als Spektrum verstanden werden. Die neurobiologischen Unterschiede, die dadurch entstehen, werden im Sinne der Neurodiversität als natürliche Formen der menschlichen Diversität betrachtet.
Read More
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung und Autismus-Spektrum-Störung:
AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und ASS (Autismus-Spektrum-Störung) sind beide neuronale Entwicklungsstörungen, deren Beginn sich bereits in der Kindheit manifestiert. Die Symptombilder überschneiden sich teilweise und auch das komorbide (gemeinsame, zeitgleiche) Auftreten ist möglich.
Read More