Autismus-Diagnostik für Erwachsene einordnen und nutzen
Eine Autismus-Diagnose kann für Erwachsene im ersten Moment überfordernd sein, doch sie öffnet viele Türen. In unserer Praxis führen wir eine ausführliche Autismus-Diagnostik für erwachsene Patient:innen ohne Intelligenzminderung durch. Falls Sie den Verdacht haben, autistisch zu sein oder eine Fachperson wie ein Arzt oder eine Ärztin bzw. Ihr/e Psychotherapeut:in diesen Verdacht geäußert hat, können Sie dies in unserer Praxis überprüfen lassen.
Ein neuer Weg: Autismus-Diagnose für mehr Klarheit
Wir möchten Ihnen zeigen, wie viel Selbstbewusstsein und Verständnis eine Autismus-Diagnose in das Leben Erwachsener bringen kann. Erst diese vollständige Klarheit ermöglicht es Betroffenen, eigene Stärken und Herausforderungen in den Blick zu nehmen und gezielt darauf einzugehen. Plötzlich wissen Sie genau, warum Sie bisher bestimmte Probleme gehabt haben und welche maßgeschneiderten Unterstützungsangebote wie Therapien, Trainings und Förderungen tatsächlich Erfolge versprechen.
Zudem erleichtert die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Erwachsenen den Zugang zu sozialen und beruflichen Hilfestellungen und ebnet einen besseren Weg in das soziale Umfeld. Angehörige, die Ihre Verhaltensweisen und Bedürfnisse verstehen, können endlich darauf eingehen. Deshalb ist es den Expert:innen unserer Praxis Vianova ein Anliegen, Ihnen den Zugang zu entsprechenden Untersuchungen und Behandlungsmethoden zu ermöglichen – egal, ob Sie in Berlin oder deutschlandweit von einer ASS-Diagnostik profitieren möchten. Die Autismus-Diagnostik-Kosten finden Sie transparent auf unserer Website.
Was bedeutet die Diagnose für Erwachsene? AUTismus im Alltag
Eine Autismus-Spektrum-Störung zählt wie auch ADHS bei Erwachsenen zu den neurobiologischen Phänomenen. Sie machen deutlich, wie unterschiedlich menschliche Gehirne funktionieren können. Eine Autismus-Diagnose bedeutet für Erwachsene, dass bestimmte neuronale Abläufe anders organisiert sind, was sich auf ihre Wahrnehmung, Kommunikation und soziale Interaktion auswirken kann. Menschen mit Autismus nehmen Reize oft intensiver oder anders wahr und neigen zu Überforderung oder Rückzug.
Es geht jedoch nicht unbedingt darum, etwas zu „reparieren“. Viel mehr möchten unsere Expert:innen Menschen helfen, ihre individuelle Schönheit und Einzigartigkeit zu erkennen und zu fördern. Indem Sie verstehen, dass Autismus eine andere, aber gleichwertige Art der Wahrnehmung und des Denkens ist, können Sie Chancen und Herausforderungen besser begegnen.
Autismus bei Erwachsenen bereitet meist seit jüngster Kindheit Schwierigkeiten, die sich vor allem auf soziale Spielregeln beziehen. Viele weitere Verhaltensweisen können Anzeichen darstellen und sollten durch eine professionelle Autismus-Diagnostik bei Erwachsenen abgeklärt werden.

Autismus-Anzeichen im Überblick
Wie läuft der diagnostische Prozess ab? Autismus-Diagnostik im Detail
Trotz eines festen Ablaufs geht eine ASS-Diagnostik bei Erwachsenen in unserer Praxis mit individuellen Vorgehensweisen einher. Wir orientieren uns an Ihrer Situation und beachten, dass eine ASS viele Gesichter haben kann – nicht umsonst wird von einem Spektrum gesprochen.
1. Termin: Das diagnostische Erstgespräch
Im Rahmen eines Erstgesprächs führen wir eine ausführliche Diagnostik, angelehnt an die gängigen Testverfahren ADOS und ADI- R, durch. Da diese nicht alle relevanten Faktoren erfassen, verwenden wir sie in unserer abgewandelten bzw. erweiterten Form bei der diagnostischen Arbeit. Bitte planen Sie für diesen Termin 100 Minuten ein.
Für eine fundierte Autismus-Diagnostik werden erwachsene Patient: innen gebeten, Fragebögen zu bearbeiten, welche sie vor Ort ausfüllen können. Zudem erhalten Sie einen Fragebogen für Eltern oder Angehörige. Sollten keine nahestehende Personen, welche Sie seit der Kindheit oder dem frühen Jugendalter kennen, den entsprechenden Fragebogen ausfüllen können, finden wir hierfür eine alternative Lösung.
Während des gesamten diagnostischen Prozesses begleitet Sie unser Team im ganzheitlichen Sinne und überprüft, ob noch weitere Störungsbilder wie z.B. Depression, Angststörungen oder ADHS vorliegen.
2. Termin: Auswertung und Beratung
Während eines zweiten Gespräches werden die Ergebnisse unserer Diagnostiker:innen mit Ihnen besprochen. Zudem beraten wir Erwachsene nach einer eventuellen Autismus-Diagnose in Hinblick auf alle Fragen, die hierzu aufkommen.
Es werden alle Ergebnisse mit Ihnen gemeinsam besprochen und Sie erhalten von uns eine ausführliche Beratung über weitere Maßnahmen, die Sie zur Behandlung ergreifen können.
3. Das Gutachten
Im Anschluss an die Diagnostik erhalten Sie etwa 4 Wochen später einen ausführlichen Bericht ihrer Autismus-Diagnostik mit sämtlichen Ergebnissen und Indikationen, welche in der Beratung besprochen wurden. Dieses Dokument können Sie für zukünftige Arzt- oder Klinikbesuche verwenden sowie zur Vorlage bei Ämtern, der universitären Studierendenberatung oder bei sonstigen Institutionen nutzen, welche Sie bezüglich des Autismus aufsuchen möchten oder müssen.

Jetzt Autismus-Diagnose erhalten und Herausforderungen meistern
Fühlen Sie sich nicht länger unverstanden. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden – eine hochwertige Autismus-Diagnostik durch das Team unserer Praxis Vianova kann sich bei Erwachsenen ebenso sehr lohnen, wie bei Kindern. Wir begleiten Sie mit Erfahrung, Empathie und Fachwissen durch den gesamten Prozess und informieren Sie über Behandlungsansätze und Bewältigungsstrategien. Die Investition in eine Autismus-Diagnostik ist für viele Erwachsene damit ein wertvoller Schritt zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung.
FAQ zu Autismus-Diagnostik bei Erwachsenen
Werden bei der ASS-Diagnostik geschlechtsspezifische Unterschiede berücksichtigt?
In der Autismus Forschung und Entwicklung von Diagnostikinstrumenten gibt es leider immer noch geschlechtsspezifische Verzerrungen. Daher legen wir bei Vianova besonderen Wert darauf, diese Problematik zu berücksichtigen.
Wir gehen im diagnostischen Interview individuell auf die besonderen Herausforderungen weiblich gelesener Personen ein, dabei wird das Thema „High Masking“ insbesondere berücksichtigt.
Ist die Autismus-Diagnostik auch online möglich?
Wir bieten Patient:innen sowohl Präsenz- als auch Online-Diagnostik an. Das Erstgespräch findet immer in Präsenz statt, das zweite Gespräch kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden.
Welche Unterlagen sind für die Diagnostik erforderlich?
In der Regel benötigen Sie keine speziellen Unterlagen. Sollten Sie jedoch bereits Vorbefunde oder Berichte haben, bringen Sie diese bitte mit, um die Diagnostik zu unterstützen.
Übernimmt meine die Krankenkasse die Kosten für die Autismus-Diagnostik?
Private Krankenkassen erstatten die Kosten häufig ganz oder teilweise. Für gesetzlich Versicherte ist die Diagnostik in der Regel eine Selbstzahlerleistung, es lohnt sich jedoch, individuell bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen.